Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Einführung
Als Betreiberin des Portals respektiert die Seitenbetreiberin die Privatsphäre und die Persönlichkeit der Internetnutzer, die auf ihr Portal zugreifen. In diesem Zusammenhang verpflichtet sie sich, die bei der Nutzung ihres Portals erhobenen persönlichen und nicht-persönlichen Daten gemäß den vorliegenden Bestimmungen und unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
1. Definition und Datenerhebung
Persönliche Daten :
Hierbei handelt es sich um Daten, die sich auf Sie beziehen und die Hinweise auf Ihre Person geben können. Dazu gehören zum Beispiel folgende Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ähnliche Informationen.
Wir halten uns an die Regeln, die uns die Datenschutzgesetze der Schweiz und gegebenenfalls der Europäischen Union auferlegen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gegenüber transparent sind, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen durch das Ausfüllen von Formularen erhalten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten und nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren, oder wenn Sie nicht mehr wünschen, dass wir diese Daten besitzen und verarbeiten, werden wir dies nicht mehr tun.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden oder sich dieser Verarbeitung zu widersetzen. Wie Sie dabei vorgehen können, erfahren Sie in Kapitel 10.
Außerdem wird Ihre IP-Adresse bei Ihren Besuchen gespeichert und muss gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt und im Falle einer Anfrage der zuständigen Behörden offengelegt werden.
Nicht-personenbezogene Daten :
Wenn Sie auf unserem Portal oder in unserer Anwendung surfen, sammeln wir und Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, mithilfe verschiedener Technologien nicht-personenbezogene Daten.
Nicht-personenbezogene Daten sind Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person, d. h. Ihrer Identität, in Verbindung gebracht werden können. Wir stellen keine Verbindung zwischen Ihren persönlichen Daten und diesen Daten her, die daher für uns anonym bleiben.
Aus welchen Gründen sammeln wir diese Daten?
Wir sammeln und verarbeiten diese Daten, um Ihr Surferlebnis und unsere Dienstleistungen ständig zu verbessern und sie besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Daten helfen uns auch, den Datenverkehr zu analysieren, Publikumsstatistiken über unsere Anzeigen und Dienste zu erstellen und Ihnen relevante Werbung anzubieten.
Sensible persönliche Daten :
Im Sinne von Art. 3 lit. c DSG handelt es sich bei sensiblen Daten um religiöse, philosophische, politische oder gewerkschaftliche Meinungen oder Aktivitäten, Gesundheit, Intimsphäre, Rassenzugehörigkeit, Sozialhilfemaßnahmen, strafrechtliche und administrative Verfolgungen oder Sanktionen.
Die Website mynti.ch verarbeitet keine sensiblen persönlichen Daten.
Darüber hinaus verarbeitet keiner unserer Partner sensible personenbezogene Daten.
2. Nutzung und Übermittlung von personenbezogenen Daten
Indem Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Website Mynti.ch Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken verarbeiten darf:
- vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen ausführen und erfüllen ;
- die Zugriffsberechtigung überprüfen und das Benutzerkonto verwalten (falls vorhanden) ;
- über Aktualisierungen oder Änderungen unserer Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen sowie über Anpassungen der AGB usw. zu informieren ;
- Betrug bekämpfen ;
- Rechnungen ausstellen ;
- Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen ;
- Ihnen Partner vorzuschlagen oder Sie mit ihnen in Verbindung zu bringen
- zu Marketingzwecken ;
Sowie, in Bezug auf nicht-personenbezogene Daten, für :
- Publikumsanalysen, Marktforschung und Statistiken zu erstellen;
- unsere Angebote und Dienstleistungen zu entwerfen und zu verbessern ;
- das Nutzerverhalten mit anonymen Daten zu analysieren ;
- gezielte Werbung des Unternehmens oder Dritter (mit denen wir zusammenarbeiten) auf unserem Portal, in unserer Anwendung sowie auf Facebook, LinkedIn oder anderen Websites, auf denen Sie möglicherweise später navigieren, einzufügen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten an den Administrator der Website (für den ordnungsgemäßen Betrieb der Dienste) sowie an seine Partner weitergegeben werden können.
Die Verwendung personenbezogener Daten, die im Rahmen eines Werbeangebots (Preisausschreiben) oder durch Ausfüllen eines Online-Anfrageformulars bei einem Inserenten für ein Immobilienobjekt, an dem Sie interessiert sind, oder durch Ausfüllen eines Angebotsanfrageformulars übermittelt wurden;
Keine weitere Übertragung, kein Transfer oder Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Seitenbetreibers.
Die Offenlegung der Daten auf gesetzlicher Grundlage, z. B. zur Verfolgung und Aufdeckung illegaler Aktivitäten, bleibt vorbehalten.
3. Cookies
Ein Cookie ist eine aus einer Reihe von Zeichen bestehende Datei, die an Ihr Endgerät gesendet wird, wenn Sie auf einer Website oder in einer Anwendung surfen. Das Cookie ermöglicht es der Website oder der Anwendung somit, Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.
Cookies ermöglichen es uns, das Verhalten von Internetnutzern zu beobachten und nützliche Daten zu speichern, um ihnen das Surfen in der Zukunft zu erleichtern.
Wozu dient die Analyse des Verhaltens von Internetnutzern?
Auf der Grundlage dieser statistischen Daten können wir Analysen durchführen und die notwendigen Verbesserungen vornehmen, um Ihr Surfen auf unserem Portal und in unserer Anwendung immer angenehmer und leistungsfähiger zu gestalten.
Cookies ermöglichen es uns auch, unsere Werbung auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken wie Facebook gezielter auszurichten.
Warum sollten Sie Ihre eingegebenen Daten aufbewahren?
Wenn Sie z. B. ein Kontaktformular bei einem Inserenten ausfüllen, um Informationen über eine Miet- oder Kaufimmobilie zu erhalten, die Sie interessiert, können wir diese Informationen (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer beim Ausfüllen eines Kontaktformulars bei einem Inserenten) in Ihren Cookies speichern, damit Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie Informationen über eine andere Immobilie erhalten möchten. Wir wissen, dass die Suche nach einem Miet- oder Kaufobjekt manchmal langwierig und kompliziert sein kann, daher soll dieser Service versuchen, Ihre Schritte zu erleichtern und Ihnen Zeit zu sparen.
Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass Sie immer informiert werden, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Unsere Dienste können grundsätzlich auch ohne Cookies genutzt werden, es kann jedoch sein, dass einige Funktionen eingeschränkt sind.
Wie können Sie einige oder alle Cookies von Ihrem Internetbrowser aus blockieren?
Sie können Ihre Browser-Software so einstellen, dass Cookies in Ihrem Endgerät gespeichert oder abgelehnt werden, und zwar entweder systematisch oder je nach dem, von wem sie stammen. Sie können Ihre Browser-Software auch so konfigurieren, dass Ihnen die Annahme oder Ablehnung von Cookies von Zeit zu Zeit angeboten wird, bevor ein Cookie in Ihrem Endgerät gespeichert werden kann.
Die Einstellung Ihrer Wahlmöglichkeiten ist je nach Browser, den Sie verwenden, unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie nützliche Links pro Browser, um Ihre Wünsche in Bezug auf Cookies einzustellen:
Die wichtigsten Browser :
- Safari: https: //www.apple.com/legal/privacy/fr-ww/cookies/
- Google Chrome: https: //support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr&hlrm=en
- Internet Explorer: http: //windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Firefox: http: //windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Wie kann ich ein von einem sozialen Netzwerk ausgestelltes Cookie ablehnen?
Wenn Sie nicht möchten, dass unser Portal und/oder unsere Anwendung Cookies speichert, die von einem sozialen Netzwerk stammen, können Sie auf die folgenden Deaktivierungslinks klicken, die in Ihrem Browser ein Cookie speichern, dessen einziger Zweck darin besteht, diese Cookies zu deaktivieren. Die Deaktivierung dieser Cookies verhindert somit jegliche Interaktion mit dem/den betreffenden sozialen Netzwerk(en):
- Facebook: https://fr-fr.facebook.com/policies/cookies/
- Twitter: https://support.twitter.com/articles/20171379-twitter-prend-en-charge-la-desactivation-du-suivi-dnt#
- Linkedin: http: //www.linkedin.com/legal/cookie-policy
4. Verwendung von Tracking-Technologien auf dem Portal
Das Unternehmen verwendet Technologien zur anonymisierten Analyse der Zugriffe auf sein Portal, um dieses kontinuierlich zu verbessern. Die Tools Google Analytics, Google Tag Manager, Ad Manager, Newrelic, die Sonde IP Label sowie interne Tools werden für die nicht-personenbezogene Analyse der Nutzung des Portals, für die statistische Auswertung und für die Gesamtleistung verwendet. Dabei werden Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die geografische Herkunft (nur Länder), die während des Besuchs aufgerufenen Seiten sowie Interaktionen (z. B. Anzahl der Klicks auf eine Anzeige, eine Telefonnummer, auf Werbebanner usw.) und die unterschiedlichen Antwortzeiten der aufgerufenen Seiten gespeichert.
5. Übermittlung von persönlichen Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Drittunternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übermitteln, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen zweckmäßig ist. Diese unterliegen der Verpflichtung zum Datenschutz in demselben Umfang wie wir...
7. Sicherheit der Daten
Unsere Website und unser Partner für das Hosting unserer Infrastruktur tun ihr Möglichstes, um die Sicherheit Ihrer persönlichen und nicht-persönlichen Daten, die über unser Portal gesammelt werden, zu gewährleisten. Wir optimieren ständig unsere Prozesse und Tools, um eine absichtliche oder unabsichtliche, illegale oder unbefugte Manipulation, Veränderung, Eindringen, Löschung und Übertragung Ihrer Daten zu verhindern.
Unsere Mitarbeiter und die unserer Partner sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Da eine absolute Sicherheit im Internet jedoch nicht garantiert werden kann, nutzt der Besucher das Portal auf eigenes Risiko.
8. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Ihre persönlichen Daten werden von mynti.ch in identifizierbarer Form nur in dem Umfang und für die Dauer der abonnierten Dienstleistungen aufbewahrt. Danach werden sie aus den Dateien von mynti.ch gelöscht.
Der Besucher nimmt zur Kenntnis, dass eine Speicherung über diesen Zeitraum hinaus und eine Offenlegung gegenüber den zuständigen Behörden gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften vorbehalten ist, insbesondere bei Verdacht auf illegale Aktivitäten und/oder auf Anfrage von Behörden.
9. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten gehören Ihnen. Sie haben jederzeit das Recht, zu erfahren, was mit ihnen geschieht, und zu entscheiden, was damit geschehen soll. Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie folgende Rechte:
Recht auf Zugang :
Sie haben das Recht zu erfahren, wann mynti.ch personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und wenn ja, welche.
Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten :
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit berichtigen zu lassen, wenn Sie bemerken, dass wir unrichtige Daten über Sie verarbeiten.
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten :
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig ist, z. B. weil Sie nicht mehr vertraglich an mynti.ch gebunden sind oder weil Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr zustimmen, können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern wir nicht mehr verpflichtet sind, sie für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, z. B. aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Recht auf Einschränkung oder Sperrung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten :
Sie haben jederzeit das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder sperren zu lassen, sofern wir nicht mehr verpflichtet sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern oder zu verarbeiten.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung :
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen jederzeit zu widerrufen. Diese Möglichkeit haben Sie, nachdem Sie sich in Ihr Konto eingeloggt haben. Es genügt auch eine einfache E-Mail an info@mynti.ch, die die entsprechende Information zum Widerruf der Einwilligung enthält. Bitte verwenden Sie dazu die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich bei immobilien.ch registriert haben. So können wir sicher sein, dass der Widerspruch auch wirklich von Ihnen stammt.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass es nicht möglich ist, generischer Werbung auf unserem Portal zu widersprechen.
Je nach Art Ihres Antrags müssen Sie unterschiedliche Schritte unternehmen:
Auskunft
- Zweck der Anfrage: zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten immobilien.ch über Sie speichert.
- Einreichung des Antrags: E-Mail oder Post
- Identifikation des Antragstellers: Fügen Sie die gelbe Post-ID bei, die nicht älter als 6 Monate ist.
Schleifen
- Zweck der Anfrage: Berichtigung der von mynti.ch gespeicherten personenbezogenen Daten veranlassen
- Einreichung des Antrags: E-Mail oder Post
- Identifikation des Antragstellers: Kopie des Schweizer Passes, der Identitätskarte oder des Führerscheins
10. Kontaktaufnahme mit der Gesellschaft
- Per E-Mail an die folgende Adresse: info@mynti.ch;
11. Schlussbestimmungen
Änderungen dieser Bestimmungen
mynti.ch kann die vorliegenden Bestimmungen jederzeit ändern. Die Änderungen gelten mit sofortiger Wirkung für jeden Besucher, auch wenn es sich um einen Besucher handelt, der bereits auf das Portal zugegriffen und die vorliegenden Bestimmungen akzeptiert hat.
Nichtigkeit bestimmter Bestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung nichtig oder nicht durchsetzbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig. In einem solchen Fall wird die ungültige oder nicht durchsetzbare Bestimmung so ausgelegt, wie es dem ursprünglich Gemeinten am nächsten kommt.
Anwendbares Recht und Streitbeilegung (Gerichtsstand)
Alle Streitigkeiten, die sich aus der Verarbeitung von Daten ergeben, die von mynti.ch über das gesammelt wurden, unterliegen dem Schweizer Recht, unter Ausschluss aller anderen Gesetze und Kollisionsnormen. Der ausschließliche Gerichtsstand für alle sich daraus ergebenden Verfahren ist Genf.
Genf, den 15. Mai 2024